Schützengesellschaft Diana Eggmühl
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Jugend
  • Mannschaften
  • Links
  • Anfahrt

Gelungener Start für Eggmühls Luftpistolenschützen

Mit einem erfolgreichen Auftakt startete die Luftpistolenmannschaft 1 der SG Diana Eggmühl in die neue Rundenwettkampfsaison. Beim Auswärtsduell gegen den SV Diana Adlhausen 1 setzten sich die Eggmühler Schützen mit 1001:990 Ringen durch und sicherten sich damit die ersten beiden Punkte der Saison.

Bester Schütze war Markus Hart mit 256 Ringen, dicht gefolgt von Elvis Ursachi mit 253 Ringen. David Kindlererzielte 248 Ringe, während Stefan Wimmer mit 244 Ringen das Mannschaftsergebnis komplettierte. Auch die Ersatzschützen Markus Friedrich (216 Ringe) und Florian Schwager (207 Ringe) zeigten Einsatzbereitschaft und unterstützen das Team.

Mit diesem Sieg hat die Mannschaft einen vielversprechenden Grundstein für die kommenden Wettkämpfe gelegt.

  • 1. Luftpistolenmannschaft, Gauliga
    Ergebnisse & Tabellen

1. Runde Rundenwettkampf Luftgewehr abgeschlossen

Die Luftgewehrmannschaften haben Ihre erste Runde im Rundenwettkampf abgeschlossen.

  • 1. Luftgewehrmannschaft, Gauliga 2
    Ergebnisse & Tabellen
  • 2. Luftgewehrmannschaft, C-Klasse 1
    Ergebnisse & Tabellen
  • 3. Luftgewehrmannschaft, E-Klasse 1
    Ergebnisse & Tabellen

Freundschaftsschießen in der Schieß-WG

Gestern traten wir gegen die Napoleon-Schützen Buchhausen-Oberdeggenbach zum Freundschaftsschießen an. Nach dem sportlichen Wettkampf und einer zünftigen Brotzeit klang der Abend in geselliger Runde gemütlich aus.

Warum Schieß-WG?
Bis zur Fertigstellung ihrer neuen Heimat im Dorfgemeinschaftshaus Buchhausen nutzen die Napoleon-Schützen unser Schützenhaus mit.

Die Schützenmeister Elvis Ursachi und Hans Forster (mittlere Reihe von links) zeichneten eine Reihe von Mitgliedern für ihre treue aus.

Diana-Schützen investieren in Zukunft

Elektronischer Schießstand installiert – Mitglieder leisteten rund 400 Arbeitsstunden

 
Die Schützengesellschaft Diana Schützen ehrte bei der Jahreshauptversammlung im Schützenhaus langjährige Mitglieder. Ein neuer elektronischer Schießstands wurde reibungslos in Eigenarbeit der Mitglieder installiert.
Nach der Begrüßung durch den Schützenmeister Hans Forster legte der Erhard Forster den Kassenbericht dar. Die Ausgaben haben im vergangenen Jahr die Einnahmen weit überstiegen. Der Kassier begründete dies mit der Anschaffung des elektronischen Schießstandes. Trotzdem stehe der Verein weiterhin auf finanziell gesunden Boden.

Neue Disziplin Blasrohrschießen

In seinem Rückblick trug Stefan Wimmer den Sportbericht vor. Positiv hob er die neue Disziplin Blasrohrschießen hervor. „Es läuft richtig gut“, so seine Worte. Unter der Leitung von C-Trainer Elvis Ursachi, der das Training mit viel Engagement begleitet, gebe es große Fortschritte. Auch beim wöchentlichen Jugendtraining zeige sich, dass das Blasrohschießen großen Anklang findet. Aufgrund der wachsenden Jugendgruppe konnte wieder ein separates Jugendtraining angeboten werden. Zudem berichtete er von der baulichen Veränderung des Schießstandes. Es wurden die alten Seilzuganlagen durch moderne elektronische Schießanlagen ersetzt. Dafür wurden etwa 400 Arbeitsstunden investiert.
Im Jahr 2024 nahmen drei Luftgewehrmannschaften und eine Luftpistolenmannschaft an den Rundenwettkämpfen teil. Außerdem waren die Diana-Schützen vertreten bei den Gaumeisterschaften in Pfaffenberg, bei der niederbayerischen Meisterschaft in Plattling, sowie der Landkreismeisterschaften in Pielenhofen.
Der Start in die Saison 2024/25 gestaltete sich, aufgrund fehlender Schützen in der dritten Luftgewehr- und der ersten Luftpistolenmannschaft, schwierig. Pistolenschützen mussten bei Gewehrwettkämpfen aushelfen und wiederum Gewehrschützen bei den Pistolenschützen.

22 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft

Für langjährige Mitgliedschaft ehrten Hans Forster und Elvis Ursachi 22 Mitglieder. So erhielten Johannes Friedrich, Markus Friedrich, Christoph Siegrün, Daniel Böhm, Alexander Unsicker und Tobias Meier für 20 Jahre Mitgliedschaft die Schützennadel in Bronze und eine Urkunde. Zur 25-jährigen Mitgliedschaft erhielt Florian Schwager die Schützennadel in Silber und eine Urkunde. Für 40 Jahre Mitgliedschaft bekamen Georg Friedrich, Erich Fischer junior, Markus Jäschke und Hans-Josef Friedrich einen Schützenkrug und eine Urkunde. Für 50-jährige Treue wurden Stefan Schoierer, Roman Häusler, Willibald Schreiner, Gabi Knechtskern, Eugen Hofmeister, Heribert Bauer und Roland Singer mit einer Urkunde und einem Zinnteller geehrt. Außerdem wurden alle sieben zu Ehrenmitgliedern ernannt. Für 60 Jahre Zugehörigkeit zum Verein wurden Peter Sölch sen. und Franz Keck ausgezeichnet, für 70-jährige Mitgliedschaft wurden Ehrengeschenk und Urkunde an Erhard Forster sen. überreicht. 

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden
  1. Startseite