Schützengesellschaft Diana Eggmühl
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Jugend
  • Mannschaften
  • Links
  • Anfahrt
Die Schützenmeister Elvis Ursachi und Hans Forster (mittlere Reihe von links) zeichneten eine Reihe von Mitgliedern für ihre treue aus.

Diana-Schützen investieren in Zukunft

Elektronischer Schießstand installiert – Mitglieder leisteten rund 400 Arbeitsstunden

 
Die Schützengesellschaft Diana Schützen ehrte bei der Jahreshauptversammlung im Schützenhaus langjährige Mitglieder. Ein neuer elektronischer Schießstands wurde reibungslos in Eigenarbeit der Mitglieder installiert.
Nach der Begrüßung durch den Schützenmeister Hans Forster legte der Erhard Forster den Kassenbericht dar. Die Ausgaben haben im vergangenen Jahr die Einnahmen weit überstiegen. Der Kassier begründete dies mit der Anschaffung des elektronischen Schießstandes. Trotzdem stehe der Verein weiterhin auf finanziell gesunden Boden.

Neue Disziplin Blasrohrschießen

In seinem Rückblick trug Stefan Wimmer den Sportbericht vor. Positiv hob er die neue Disziplin Blasrohrschießen hervor. „Es läuft richtig gut“, so seine Worte. Unter der Leitung von C-Trainer Elvis Ursachi, der das Training mit viel Engagement begleitet, gebe es große Fortschritte. Auch beim wöchentlichen Jugendtraining zeige sich, dass das Blasrohschießen großen Anklang findet. Aufgrund der wachsenden Jugendgruppe konnte wieder ein separates Jugendtraining angeboten werden. Zudem berichtete er von der baulichen Veränderung des Schießstandes. Es wurden die alten Seilzuganlagen durch moderne elektronische Schießanlagen ersetzt. Dafür wurden etwa 400 Arbeitsstunden investiert.
Im Jahr 2024 nahmen drei Luftgewehrmannschaften und eine Luftpistolenmannschaft an den Rundenwettkämpfen teil. Außerdem waren die Diana-Schützen vertreten bei den Gaumeisterschaften in Pfaffenberg, bei der niederbayerischen Meisterschaft in Plattling, sowie der Landkreismeisterschaften in Pielenhofen.
Der Start in die Saison 2024/25 gestaltete sich, aufgrund fehlender Schützen in der dritten Luftgewehr- und der ersten Luftpistolenmannschaft, schwierig. Pistolenschützen mussten bei Gewehrwettkämpfen aushelfen und wiederum Gewehrschützen bei den Pistolenschützen.

22 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft

Für langjährige Mitgliedschaft ehrten Hans Forster und Elvis Ursachi 22 Mitglieder. So erhielten Johannes Friedrich, Markus Friedrich, Christoph Siegrün, Daniel Böhm, Alexander Unsicker und Tobias Meier für 20 Jahre Mitgliedschaft die Schützennadel in Bronze und eine Urkunde. Zur 25-jährigen Mitgliedschaft erhielt Florian Schwager die Schützennadel in Silber und eine Urkunde. Für 40 Jahre Mitgliedschaft bekamen Georg Friedrich, Erich Fischer junior, Markus Jäschke und Hans-Josef Friedrich einen Schützenkrug und eine Urkunde. Für 50-jährige Treue wurden Stefan Schoierer, Roman Häusler, Willibald Schreiner, Gabi Knechtskern, Eugen Hofmeister, Heribert Bauer und Roland Singer mit einer Urkunde und einem Zinnteller geehrt. Außerdem wurden alle sieben zu Ehrenmitgliedern ernannt. Für 60 Jahre Zugehörigkeit zum Verein wurden Peter Sölch sen. und Franz Keck ausgezeichnet, für 70-jährige Mitgliedschaft wurden Ehrengeschenk und Urkunde an Erhard Forster sen. überreicht. 

Luftpistolenschützen gewinnen gegen Mallersdorf

Am 14. Februar 2025 setzten sich die Schützen der SG Diana Eggmühl 1 in der Disziplin Luftpistole mit 2:0 gegen die VSG Mallersdorf 1 durch. Mit einem Ringergebnis von 1021:1007 behielt das Team aus Eggmühl die Oberhand.

Die besten Ergebnisse erzielten Stefan Wimmer (270 Ringe) und Elvis Ursachi (267 Ringe), die maßgeblich zum Sieg beitrugen. Florian Schwager (246 Ringe) und Markus Friedrich (238 Ringe) rundeten die starke Leistung des Teams ab. 

Auf Seiten der VSG Mallersdorf konnte Heribert Daffner (261 Ringe) die beste Leistung erzielen. Armin Fischer (258 Ringe), Niklas Bindhammer (250 Ringe), und Gerhard Forstner (238 Ringe) trugen zum Ergebnis bei. Außer Konkurrenz schoß Heinz Vogt (234 Ringe).

Insgesamt überzeugte das Team der SG Diana Eggmühl 1 mit einer konstant starken Leistung und sicherte sich verdient die Punkte.

 

Starkbierfest

Herzlich Einladung zum traditionellen Starkbierfest 

Am 16. März ab 19:30 Uhr servieren wir im heimischen Schützenhaus bayrische und vegetarische Brotzeiten, dazu süffiges Starkbier, andere alkoholische und unalkoholische Getränke.

Auf Euer kommen freuen wir uns!

 

Qualifizierung zur Standaufsicht/ Schießleiter

Für alle Interessierten denen die Ausbildung zur Standaufsicht noch fehlt, haben am Montag, den 5. Februar 2024 um 18:00 im Schützenhaus Eggmühl die Möglichkeit den Lehrgang zu absolvieren.
 
Der Lehrgang ist Voraussetzung um an der Vereinsübungsleiterausbildung teilnehmen zu dürfen.
Des Weiteren ist der Lehrgang erforderlich für die Schießstandaufsicht.
 
Was: Qualifizierung zur Standaufsicht und Schießleiter
Wann: 5. Februar 2024 18:00 Uhr bis 21:15 Uhr
Wo: Schützenhaus Eggmühl, Regensburger Straße 8, 84069 Schierling OT Eggmühl 
Anmeldung: Bis 25.01.2024 an Elvis Ursachi.

Seite 1 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden
  1. Startseite